Persönlichkeitsentwicklung umfasst alle Veränderungen von Persönlichkeitsmerkmalen, die ein Mensch in seinem Leben durchläuft. Diese Anpassungen gehen teilweise bewusst von der Person selbst aus, können aber auch durch äußere Umstände und Einflüsse ausgelöst werden. Gerade Krisenzeiten veranlassen uns dazu, über uns selbst nachzudenken und uns umzuorientieren? Aber können wir das überhaupt oder sitzen unsere Glaubenssätze und eingefahrenen Gedankenmuster zu fest?
Archives
114 – Kinderyoga spielerisch in die Welt bringen
Schon während meiner ersten Ausbildung zur Yogalehrerin 2010 war es mein Traum mich in Kinderyoga fortzubilden. Das habe ich dann auch gleich 2012 in einer einjährigen Kinderyogalehrerausbildung getan und auch einige Jahre Kinderyoga unterrichtet. Kinderyoga ist anders als das Yoga für Erwachsene. Wir unterrichten in Form von Geschichten und gehen den Unterricht sehr spielerisch an. Das bringt richtig viel Spaß. Wahrscheinlich sollten wir auch als Erwachsene beim Yoga spielerischer bleiben. So entdecken wir das Kind wieder in uns und fühlen wieder mehr Leichtigkeit. Heute möchte ich dir über Kinderyoga erzählen und meine persönlichen Unterrichtserfahrungen mit Kindern teilen. Hör mal rein!
113 – Meine Morgenroutine – Deine Morgenroutine
In der letzten Podcastfolge ging es darum, wie du Ayurveda-Tools ganz einfach in deinen Alltag bringen kannst. Hast du eine Routine für dich entdeckt, die dir gut tut? Teile sie gern in den Kommentaren mit uns. Heute möchte ich mit dir über meine Morgenroutinen sprechen und wie du – auch mit wenig Zeit – so viel ändern kannst. Wir schieben ja immer gerne alles auf… ich habe keine Zeit, ich muss ja morgens schon so früh los, habe 3 Kinder, der Hund muss raus, … Das stimmt alles, und dennoch kannst du Ayurveda ganz easypeasy integrieren – step-by-step. Hör mal rein, wie ich meine Morgenroutine organisiert habe. Ich freue mich auf dein Feedback, wie und was du in deinen Alltag aus dem Ayurveda einbaust.
Deine Tanja
112 – Vermeide Krankheiten und erwecke deine Selbstheilungskräfte mit Ayurveda
Was passiert eigentlich durch negative Gedanken und körperliches Unwohlsein? Wir kommen ins Ungleichgewicht. Das ist in der Ayurveda-Lehre der Grundstein für alle Krankheiten. Ayurevda hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen wieder in seine ureigene und individuelle Balance zurückzuführen!
#111 – Yogaphilosophie mal anders und die Ursache unserer Leiden im Leben
Ab heute starten wir wieder mit neuen, spannenden Themen im Podcast. Wenn du mehr über die Yogaphilosophie erfahren möchtest, melde dich unbedingt noch zu unser neuen Live Online-Challenge an. Kick-off ist am 25.9.22 um 20 Uhr und vom 26.9 bis 2.20.2022 tauchen wir dann in die Yamas und Niyamas ein. Wir schauen mal, was wir von Patanjalis Yogalehre in unseren Alltag als Yogis bringen können.
#110 – Best of Sekt oder Yoga – Sommer 2022 #6
Besonders in meinem Bekannten- und Freundeskreis höre ich es immer wieder: Was, du bildest Yogalehrer aus? Es gibt doch schon so viele. Heute hat doch fast jede/r eine Yogalehrerausbildung absolviert. Heute spreche ich mal darüber, wie ich das so sehe und über deine Einzigartigkeit. Und nach wie vor bin ich der Meinung, es kann nicht genug Yogalehrer:innen geben.