129 – Deine Yoganische – Stelle deine Einzigartigkeit als Yogalehrerin dar

Als Nische, in Zusammenhang mit Marketing, bezeichnet man einen bestimmten, kleinen Teil des Gesamtmarktes. Das Besondere daran ist, dass in diesem Teil des Marktes Menschen mit ganz bestimmten Interessen oder Schwierigkeiten angesprochen werden. Und mit deiner gezielten Kommunikation informierst du dann auch genau die Menschen, die sich auch für dein Angebot interessieren.

127 – Baue ätherische Öle in deinen Yogaunterricht ein

Ich arbeite bereits seit 2014 mit ätherischen Ölen und nutze sie auch in meinem bzw. unserem Familienalltag. Das sind ölige, leicht verdampfende Extrakte aus Pflanzen oder Pflanzenteilen, die einen starken, für die Herkunft Pflanze charakteristischen Geruch haben. Und diese Düfte kannst du auch in der Yoga- und Meditationspraxis prima mit einbauen. Heute erzähle ich dir, wie du das machen kannst und was für einen Nischenvorteil es für dich hat, wenn du dich mit deinem Yogabusiness  spezialisierst.

126 – Meditationen anleiten und schreiben

Oft werde ich nach den Texten für meine Meditationen gefragt. Ich habe keine. Jede meiner Meditationen ist anders und frei gesprochen. Ich lasse es durch mich fließen. In meiner heutigen Podcast Episode gebe ich dir einige Tipps, wie du selbst Meditationen schreiben kannst, worauf du achten solltest und wie die Ideen ins Fließen kommen. Du kannst das auch. Fang einfach an und gestalte individuelle Meditationstexte aus deiner Feder. Hör rein und vielleicht schreibst du direkt deine erste Medi im Anschluss.

125 – Meditation im Alltag & eine Meditationsübung

Ziel der Meditation ist die Stille oder auch innere Leere, das Freisein von jeglichen Gedanken. In religiöser Hinsicht will man die Erleuchtung erlangen, das „Eins-Sein mit dem Ganzen“.

Erfahre heute etwas über grundlegende Techniken, wie ich meditiere, wie du eine Meditationspraxis in deinen Alltag bringst. Und zum Abschluss meditieren wir gemeinsam. Hast du Lust?

123 – Yoga Nidra Übung für dich – für besseren Schlaf und eine tiefere Verbindung

Mit der Yoga-Technik können tiefere Bewusstseinsschichten erreicht werden. Du gelangst in einen mentalen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, durch die völlige Tiefenentspannung bei klarem Bewusstsein. Wofür ist Yoga Nidra gut? Es kann dir bei Stress helfen und deinen tatsächlichen Schlaf verbessern sowie einen tieferen Zugang zu deinen Gefühlen schenken. Die besonderen Wirkungen von Yoga Nidra helfen dir dabei, dir in hektischen, zerstreuten Zeiten neues Leben und Energie einzuhauchen. Probiere es heute mal aus. Mach es dir bequem und los gehts. Hab eine schöne Entspannungszeit.

121 – Yin Yoga die Reise der Meridiane durch deinen Koerper

Wir sprechen von 12 Hauptmeridianen in Verbindung mit 6 Organpaaren. Bereits seit Jahrtausenden existiert das Wissen über ein feinstoffliches Energiesystem im Körper. Im Yoga sprechen wir von „Nadis“, dieTCM bezeichnet sie als Meridiane. Diese unsichtbaren Kanäle leiten Lebensenergie durch unseren ganzen Körper. Du kannst dir das wie Autobahnen vorstellen, die durch deinen Körper führen und sich an einigen Stellen kreuzen. Dieses Netz der Meridiane durchzieht den gesamten Körper. Und was das mit Yin Yoga zu tun hat, darüber spreche ich heute im Podcast.

120 – Dein Körper ist einzigartig

So besonders wir sind, so besonders richten wir im Yin Yoga auch den Körper einzigartig mit Hilfsmitteln ein, um ihn an die Asana anzupassen. 💕 Erfahre in der heutigen Episode von Sekt oder Yoga mehr über die Archetypen der Asanas und wie du erkennst, wie du dich und deine Yogaschüler:innen individuell ausgerichtet mit Yoga Props supportest.

119 – Spüre die Wirkung von Yin Yoga

Ich war 2013 in meiner Aerial Yogalehrerausbildung und lernte dort eine andere Yogalehrerin kennen die mir von Yin Yoga erzählte. Yin Yoga? Hatte ich noch nie gehört. Hörte sich für mich damals als Power Yogi zunächst langweilig an. Aber meine Neugier war geweckt. Ich googelte und fand ein Studio, besuchte eine Yin Yoga Stunde, war geflasht und meldete mich sofort zur Yin Yogaausbildung an.

118 – Rückblick 2022 und was kommt 2023

Wenn ich zurück schaue, war es wieder ein tolles Jahr, obwohl es auch mal wieder einige Herausforderungen an mich gestellt hat. Körperliche Krankheiten, viele Reisen, viel Arbeit, was aber auch unheimlich schön ist und an Herausforderungen können wir ja auch immer wachsen.